Biologische Schädlingsbekämpfung gegen Blattläuse
Diese biologische Bekämpfungsmethode wirkt effektiv gegen Blattlausbefall. Sie erhalten Puncta – die natürlichen Feinde der Blattläuse. Dabei handelt es sich um Marienkäferlarven mit großem Hunger. Das Paket enthält etwa 100 dieser Tiere, wobei ein Beutel ausreicht, um fünf mittelgroße Pflanzen zu behandeln.
Accessoires | Ongedierte bestrijdingsmiddel |
---|
Anwendung von Puncta
Puncta wird in einem Papierbeutel mit Buchweizenschalen geliefert. Ein Teil des Inhalts kann in den mitgelieferten Baumwollbeutel umgefüllt werden, während der Rest direkt auf die befallene Zimmerpflanze gestreut wird. Hängen Sie den Baumwollbeutel in die betroffene Pflanze. Puncta beginnt dann mit der Bekämpfung der Blattläuse. Es wird empfohlen, die Behandlung nach zwei Wochen zu wiederholen, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Lagerung von Puncta
Da es sich bei Puncta um lebende Organismen handelt, müssen diese sorgfältig behandelt werden. Drücken Sie den Beutel bei Erhalt nicht zusammen, um Verletzungen der Larven zu vermeiden. Am besten bringen Sie die Puncta sofort wie beschrieben aus. Wenn eine Lagerung notwendig ist, sollte diese nicht länger als einen Tag dauern und an einem kühlen Ort bei 12 bis 14 Grad Celsius erfolgen. Lagern Sie Puncta nicht im Kühlschrank, da es dort zu kalt ist.
Wichtige Hinweise
Puncta ist am wirksamsten bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Ameisen können die Wirkung der Larven stören, bereiten Sie die Umgebung daher entsprechend vor. Personen mit Allergien gegen Schalentiere, Krustentiere oder Hausstaubmilben können empfindlich auf Irski reagieren. Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.

Ihre Pflanzen sind während des Transports in einer maßgeschneiderten Box optimal geschützt. Die Zimmerpflanzen werden ordentlich aufrecht transportiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Schäden erheblich geringer ist als beim Transport mit einem normalen Pkw.