Obwohl der Eukalyptusbaum (oder Eucalyptus gunnii azura) in den Niederlanden nicht in freier Wildbahn wächst, begegnet man ihn in vielen Gärten unseres Landes. Er ist besonders beliebt, weil dieser exotische Baum ein besonderer Hingucker im Garten ist.
Möchten Sie einen Eucalyptus gunnii azura kaufen? Dann sind Sie bei MyPalmShop genau an der richtigen Adresse. Als Spezialist für exotische Pflanzen können wir Ihnen für Ihren Garten und Ihre Wohnräume hochwertige und attraktive Pflanzen aller Art bieten, die auch im kühlen europäischen Klima problemlos gehalten werden können.
Wer glaubt, dass jeder Eukalyptusbaum gleich ist, hat es falsch. Neben dem "echten" australischen Eucalyptusbaum eucalyptus gunnii azura gibt es, je nach Quelle, noch weitere bis zu 800 Arten von Eukalyptusbäumen.
Diese Bäume können sich sogar sehr stark voneinander unterscheiden. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Stamm und im Blatt. Das Blatt kann sowohl rund als auch lanzettförmig sein, während die Farbe in der Regel grün, blau oder blaugrün ist. Außerdem ist nicht jeder Eukalyptusbaum winterhart. Suchen Sie einen Eukalyptusbaum, der für das deutsche Klima geeignet ist? Dann wählen Sie den Mostgummi-Eukalyptus (Eucalyptus gunnii), auch Gummibaum genannt.
Mit einem Eucalyptus gunnii azura bringen Sie nicht nur eine schöne Pflanze in Ihr Zuhause, sondern auch eine mit besonderem Geruch, denn die Blätter der meisten Bäume duften herrlich. Die Blätter des Eucalyptus gunnii azura können nach Eukalyptus riechen, aber es gibt auch Eukalyptusbäume mit einem zitrusartigen Geruch.
Beliebte Eukalyptus-Arten sind neben dem Eucalyptus gunnii azura beispielsweise:
Der Eucalyptus "Azura" sowie alle bekannten Arten gehört zu der Familie der Myrtengewächse und ist eine Varietät des Eucalyptus gunnii (Mostgummi Eukalyptus). Er ist in Australien, Tasmanien und einem Teil Indonesiens heimisch.
Seine duftenden Blätter enthalten ätherische öle und gehören zur Leibspeise der Koalas. Aus dem Eucalyptus gunnii azura werden auch ätherische öle für medizinische Zwecke gewonnen. Diese helfen beispielsweise bei Husten und Heiserkeit. Zudem wird der Eukalyptus zur Holzgewinnung genutzt.
Was benötigt der Eucalyptus gunnii azura, um sich wohlzufühlen?
Das ist beim richtigen Standort zu beachten
Der malerische Eucalyptus gunnii azura ist eine typische Topfpflanze, die sich zur Zierde aufstellen lässt. Er passt gut in einen Topfgarten, Dachgarten oder mediterran gestalteten Garten, sieht aber auch auf einer Terrasse, einem Balkon oder im Innenhof sehr hübsch aus. Der Eucalyptus gunnii azura ist aber auch als Freilandpflanze attraktiv und winterhart - alledings nur für leichte Fröste. Sie müssen Ihren Eucalyptus also bei Kälte gezielt schützen.
Grundsätzlich bevorzugt die bildschöne tropische Pflanze einen hellen, warmen Standort, gerne auch mit direkter Sonneneinstrahlung. Einen Platz im Halbschatten toleriert der Eucalyptus gunnii azura zwar, aber mit wenig Begeisterung. Das bemerken Sie vor allem daran, dass er nur zaghaft wächst und die Blätter nicht die beliebte schöne Farbe annehmen.
Unbedingt zu beachten ist ein windgeschützter Standort, da der Eucalyptus keine Zugluft verträgt. Auch vor Schädlingen ist der Eucalyptus gunnii azura dank der ätherischen öle gut geschützt. Die größte Gefahr ist eine Staunässe, die sich durch exzessives Gießen bilden könnte.
Neben dem richtigen sonnigen und windgeschützten Standort sowie der optimalen Wässerung benötigt der Eucalyptus gunnii azura noch weitere Zuwendung:
Zubehör: die schöne Topfpflanze benötigt alle zwei Jahre einen größeren Topf mit frischer Erde, da sie recht schnell wächst. Beim Umtopfen müssen Sie unbedingt den Wurzelbereich schonen und diesen auch komplett mit dem neuen Substrat bedecken. Passende Töpfe und weiteres Zubehör finden Sie selbstverständlich in unserem Shop.
Schneiden: durch einen geeigneten Rückschnitt im März oder April kann der Eucalyptus gunnii azura mehr Standfestigkeit gewinnen. Trockene oder abgestorbene Blätter oder nach innen wachsende Triebe sollten regelmäßig entfernt werden. Zimmerpflanzen können das ganze Jahr über beschnitten werden, Freilandpflanzen und Kübelpflanzen bitte nur im Frühling schneiden und bei allen Pflanzen nicht die Wurzeln beschneiden!
überwintern: Der Eucalyptus gunnii azura kann zwar kurzfristig auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ertragen, aber Sie sollten auf Nummer sicher gehen und die Topfpflanze hell und kühl im Haus überwintern. Während dieser Zeit müssen Sie nicht düngen und nur wenig gießen.
Winterschutz für Gartenpflanzen: Der im Garten eingepflanzte Eucalyptus gunnii azura s muss im Wurzelbereich gut mit Mulch bedeckt werden und am besten, vor allem bei Jungpflanzen, sollten Sie den Bereich noch mit Stroh- oder Schilfmatten umhüllen. Winterschutz und Topfschutz finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Dazu erklären wir Ihnen auch die Anwendung des Winterschutz bei Palmen und anderen Exoten.
Der Eucalyptus gunnii azura ist die perfekte Wahl für einen Topfgarten. Wenn Sie den schönen duftenden Eukalyptus gerne in Ihren Garten oder Ihre Wohnräume integrieren möchten, können Sie ihn samt Zubehör jetzt ganz praktisch online bei MyPalmShop bestellen.
Wählen Sie Ihre Lieblingspflanzen bequem online aus und erhalten Sie diese schnell und sicher verpackt mit unserem umweltfreundlichen Versand.
Wir sind renommierter Experte für exotische und seltene Pflanzen und geben unsere Erfahrung und unser Fachwissen gerne an Sie weiter. Bitte fragen Sie unseren kompetenten und freundlichen Kundenservice jederzeit, wenn Sie wertvolle Tipps oder Hilfe benötigen.
Am besten registrieren Sie sich heute noch bei MyPalmShop und bestellen gleich Ihren Eucalyptus gunnii azura
FAQ
Eucalyptus gunnii azura lieber im Kübel halten oder in den Garten pflanzen?
Diese Frage steht bei exotischen Pflanzen immer im Raum und lässt sich nicht grundsätzlich beantworten. In gemäßigten Klimazonen, in denen es im Winter nicht sehr kalt wird und wo es keinen Dauerfrost gibt, kann Eucalyptus gunnii azura im Garten gepflanzt werden. Hier benötigt er einen windgeschützten und vollsonnigen Standort sowie einen lockeren, eher sauren Boden. Aber Achtung. Er verträgt weder hartes Wasser noch einen kalkhaltigen Boden!
Eucalyptus gunnii azura ist im Kübel gut aufgehoben, wenn Sie ihm Blumen- oder Komposterde sowie eine Blähtonschicht zur Vermeidung von Staunässe in den Topf geben. Im Kübel kann der Eucalyptus dann sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder dem Balkon stehen. Sobald er sehr groß geworden ist, braucht er eine Stütze oder auch eine Rankhilfe. Kübelpflanzen werden am besten mit Regenwasser gegossen (wegen der Kalkempfindlichkeit) und sollten im Frühjahr und Sommer jede Woche einen flüssigen Pflanzendünger erhalten.
Ist Eucalyptus gunnii azura anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?
In der Regel sind die Eucalyptus Arten besonders widerstandsfähig, denn sie enthalten ätherische öle, die den Großteil der Schädlinge fernhalten. Das Eucalyptus-Öl, das sich in den Blättern befindet, ist eine beliebte und wichtige Komponente von Hustenmitteln oder Hustenbonbons, da es antibakteriell und schleimlösend ist.
Selten gibt es daher einmal Woll- oder Blattläuse, die sich am Gehölz festsetzen. Diese lassen sich im Frühstadium häufig mit einer Seifenlösung abwaschen, im Freiland hilft es oft, Knoblauch oder Zwiebeln sowie Lavendel zwischen die Kulturpflanzen zu setzen, die die Läuse vertreiben.
Ein weiteres Problem ist Grauschimmel, der sich während der überwinterung im Haus bilden kann. Er entsteht immer dann, wenn Eucalyptus gunnii azura zu dunkel oder trocken überwintert wird. Bitte vergessen Sie daher nicht, Ihren Eucalyptus auch im Winterquartier zu gießen! Bei Problemen können Sie uns jederzeit ansprechen und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wann sollte man Eucalyptus gunnii azura am besten schneiden?
Idealerweise sollte Eucalyptus gunnii azura im März geschnitten werden. Dabei ist auch ein stärkerer Rückschnitt unproblematisch - er treibt danach sofort wieder aus. Vorteile des Schnitts sind allerdings die optimale Größe für einen Topf im Wohnzimmer oder Wintergaren sowie ein besserer Wuchs. Nach dem Rückschnitt wird Eucalyptus gunnii azura dichter und buschiger.
Welche Standorte sind für Eucalyptus gunnii azura gut geeignet?
Je nachdem, ob der Eucalyptus als Zimmer-, oder Freilandpflanze gehalten und wo er überwintert wird, kommen verschiedene Standorte infrage. Eucalyptus gunnii azura braucht als Zimmerpflanze einen Standort, der hell und warm ist und Sonnenlicht statt Kunstlicht abbekommt. Bei der überwinterung im Haus kann der Eucalyptus hell und kühl stehen, hier genügen rund 5°c - 10°C. Als Kübelpflanze kann Eucalyptus gunnii azura von Mai bis Oktober auf Terrasse oder Balkon gestellt werden oder sogar in den Garten. Hier benötigt er überall einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Wichtig ist, dass er windgeschützt steht.