Trachycarpus fortunei

Die Trachycarpus fortunei, auch bekannt als Chinesische Hanfpalme, ist eine der beliebtesten winterharten Palmen in Europa. Sie trotzt mühelos Temperaturen bis -17 °C und verleiht mit ihren imposanten, fächerförmigen Blättern jedem Garten ein Hauch Tropenflair. Ob mediterrane Ecke oder stilvoller Akzent – diese pflegeleichte Palme bringt das Urlaubsgefühl direkt nach Hause.

+ Mehr lesen
Trachycarpus fortunei
Aufsteigend sortieren
pro Seite
9 Artikel
  1. 2078761023
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    150 cm 34 cm 40 cm
    Regular Price 9995 € Special Price 6995 € Inkl. MwSt.
  2. 2041139871
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    120 cm 31 cm 30 cm
    Regular Price 7995 € Special Price 5495 € Inkl. MwSt.
  3. 10000 - trachycarpus fortunei k-min
    Trachycarpus fortunei Frosty Chinesische Hanfpalme
    140 cm 32 cm
    3995 € Inkl. MwSt.
  4. 1807 - trachycarpus fortunei trunk 110 en trunk 120 large
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    200 cm 48 cm 80 cm
    28500 € Inkl. MwSt.
  5. Trachycarpus fortunei trunk 60 en trunk 70 40cm large  wit k
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    180 cm 40 cm 60 cm
    Regular Price 25500 € Special Price 21995 € Inkl. MwSt.
  6. 2097134598
    Trachycarpus fortunei Frosty Chinesische Hanfpalme
    120 cm 32 cm
    Regular Price 3495 € Special Price 3295 € Inkl. MwSt.
  7. 2047668288
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    160 cm 40 cm 50 cm
    19500 € Inkl. MwSt.
  8. 8027 - trachycarpus fortunei 26 - 8 4 ltr
    Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
    90 cm 28 cm 20 cm
    6495 € Inkl. MwSt.
Aufsteigend sortieren
pro Seite
9 Artikel

Die Chinesische Hanfpalme: Ein exotischer Blickfang für Garten und Balkon

Die Trachycarpus fortunei, auch als Chinesische Hanfpalme oder Chinesische Fächerpalme bekannt, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Palmenarten Europas. Ihre langen Blattstiele und fächerförmigen, frischgrünen Blätter verleihen ihr ein tropisches Aussehen und sorgen für ein echtes Urlaubsgefühl im eigenen Garten. Wenn die Palme blüht, wirkt sie noch eindrucksvoller. Der robuste Stamm und die elegante Erscheinung machen sie zu einer exotischen Bereicherung für jeden Außenbereich. Dank ihrer außergewöhnlichen Winterhärte ist die Trachycarpus fortunei hervorragend für das mitteleuropäische Klima geeignet.

Herkunft der Trachycarpus fortunei

Die ursprüngliche Heimat der Chinesischen Hanfpalme sind die gebirgigen Regionen Zentral- und Ostchinas. Dort wächst sie in kühleren Höhenlagen, wo regelmäßig strenge Winter auftreten – keine typische tropische Umgebung. Genau deshalb gedeiht die Trachycarpus fortunei besonders gut in gemäßigten Klimazonen wie Deutschland oder den Niederlanden. Inzwischen findet man sie sogar auf den Färöer-Inseln. Aufgrund ihrer Kombination aus robustem Wuchs, geringer Pflegeintensität und tropischer Optik ist sie in Europa zur beliebtesten winterharten Palmenart avanciert.

Chinesische Hanfpalme: Pflegeleicht und unkompliziert

Die Trachycarpus fortunei überzeugt nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre einfache Pflege. Sie ist winterhart bis -17°C, wenn sie gut eingewurzelt ist. Junge Palmen profitieren im Winter von einem leichten Winterschutz wie einem Vlies oder einem speziellen Winterschutzvlies für Palmen. Die Palme ist anspruchslos hinsichtlich Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, bevorzugt jedoch einen windgeschützten Standort. Denn starker Wind kann langfristig die Blätter beschädigen. Wenn Sie eine Palme für eine zugige Lage suchen, ist die Trachycarpus wagnerianus eine gute Alternative. Sie hat steifere Blätter und ist besser für windige Bedingungen geeignet – optisch ähneln sich beide Arten stark, aber die fortunei wächst meist etwas schneller.

Winterhärte der Trachycarpus fortunei

Als eine der winterhärtesten Palmen überhaupt ist die Trachycarpus fortunei optimal für den Garten geeignet. Sie kann Temperaturen bis etwa -17°C standhalten, sofern sie gut verwurzelt ist. Besonders in Kombination mit einer isolierenden Mulchschicht um die Basis bleibt das Wurzelsystem geschützt. Im Topf ist sie weniger frostfest, daher sollte sie dort an einem geschützten Ort überwintern. In sehr kalten Wintern empfiehlt sich das Zusammenbinden der Blätter, um Speerfäule zu vermeiden. Nutzen Sie dafür weiches Material, das die Pflanze nicht beschädigt.

Trachycarpus fortunei in verschiedenen Größen erhältlich

Damit Ihre neue Palme optimal zur Umgebung passt, bietet MyPalmShop die Trachycarpus fortunei in zahlreichen Größen und Stammstärken an. Ob kompakte Variante für die Terrasse oder ein majestätisches Exemplar mit zwei Metern Höhe für den Garten – für jede Fläche gibt es die passende Lösung. Auch die Topfgröße und Stammdicke variieren. Wenn Sie eher eine kompakte, niedrig wachsende Palme bevorzugen, ist die winterharte Chamaerops humilis eine gute Alternative. Für den Innenbereich eignen sich zudem unsere Zimmerpalmen, die tropisches Flair in Ihr Zuhause bringen.

Die Chinesische Hanfpalme als Zimmerpflanze

Durch die große Auswahl an Größen eignet sich die Trachycarpus fortunei auch hervorragend für den Innenbereich. Wenn Sie Urlaubsstimmung ins Wohnzimmer holen möchten, ist sie eine ausgezeichnete Wahl. Achten Sie auf einen hellen Standort mit mindestens fünf Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag – ideal ist ein Fenster in Südrichtung. Während der Wintermonate sollte das Substrat leicht feucht gehalten werden, ohne dass Staunässe entsteht. Verwenden Sie Vulkansubstrat und eine Wasserstandsanzeige, um die Wassermenge gut zu regulieren. Im Sommer genügt einmal wöchentliches Gießen, im Winter empfehlen wir zwei Mal pro Woche mit geringeren Mengen.

Die Trachycarpus fortunei in Ihrem Garten?

Die Trachycarpus fortunei ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Palmen Europas. Ihre exotische Optik, kombiniert mit beeindruckender Robustheit, machen sie zu einem wahren Highlight für Garten oder Balkon. Bei MyPalmShop finden Sie sorgfältig ausgewählte Hanfpalmen in bester Qualität. Wir liefern schnell und zuverlässig in ganz Europa. Ob für Garten, Terrasse oder Wohnzimmer – wir haben die passende Palme für Sie!

Fragen zur Trachycarpus fortunei?

Unsere erfahrenen Palmenexperten beraten Sie gerne! Ob für Garten oder Innenbereich, wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für persönliche Beratung oder weitere Informationen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie winterhart ist die Trachycarpus fortunei?
Die Trachycarpus fortunei ist frosthart bis etwa -17°C, wenn sie gut eingewurzelt ist und in die Erde gepflanzt wurde. Achten Sie darauf, dass sie vor kaltem Ostwind geschützt steht. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln zusätzlich. Die Blätter können bei starkem Frost zusammengebunden werden, um das empfindliche Herz zu schützen. In Töpfen ist die Palme weniger frostfest und sollte an einem geschützten Ort überwintern.

2. Muss ich eine Trachycarpus fortunei schneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, aber ältere, braune Blätter können nahe am Stamm abgeschnitten werden. Dies fördert das Wachstum neuer Blätter. Auch die gelben Blütenstände, die bei ausgewachsenen Palmen erscheinen, können entfernt werden – sie sind zwar dekorativ, kosten die Pflanze aber viel Energie.

3. Wie pflege ich eine Trachycarpus fortunei?

  • Ein sonniger, windgeschützter Standort ist ideal. Gewöhnen Sie die Palme langsam an die volle Sonne.

  • Gießen Sie mäßig: Im Sommer bei Trockenheit öfter, im Winter weniger. Prüfen Sie die Bodenfeuchte in ca. 5–10 cm Tiefe.

  • Verwenden Sie spezielle Palmenerde mit Langzeitdünger oder mischen Sie diese unter normale Gartenerde.

  • Die beste Pflanzzeit ist von Mai bis Juli. Bei Kübelpflanzen empfehlen wir das Umtopfen in einen größeren Topf direkt nach dem Kauf – idealerweise im Mai.

  • Düngen Sie mit speziellem Palmendünger alle 3–4 Wochen mit ca. 75 g um die Palme herum (nicht auf die Blätter).