• Großes einzigartiges Sortiment
  • Schneller Versand in ganz Europa
  • Ihr Spezalist für exotische Pflanzen und Bäume
Menü
Ihr Spezalist für exotische Pflanzen und Bäume
Home keyboard_arrow_right Palmen keyboard_arrow_right Fächerpalme
Filter
Filters

Fächerpalme - MyPalmShop

Wiedergabe:
  1 / 7  



Wird geladen ...
Trachycarpus fortunei - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme

€1,95

Trachycarpus wagnerianus - Topf 7 x 7 cm

€2,95

Chamaerops humilis - Topf 7 x 7 cm
Chamaerops humilis Zwergpalme

€2,95

Sabal minor - Topf 7 x 7 cm
Sabal minor Zwergpalmettopalme

€2,95

Trachycarpus fortunei x wagnerianus - Topf 7 x 7 cm

€3,95

Trachycarpus kumaon x wagnerianus - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus kumaon x wagnerianus Trachycarpus Hybrid

€6,95

Trachycarpus (wagnerianus x fortunei) x naggy - Topf 7 x 7 cm

€6,95

Trachycarpus sp. Kumaon - Topf 7 x 7 cm

€6,95

Sabal miamiensis - Topf 0.7 ltr
Sabal miamiensis Miami Palmetto

€7,95

Trachycarpus winsan - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus winsan Chinesische Hanfpalme Winsan

€7,95

Chamaerops humilis - Gesamthöhe 50-70 cm - Topf Ø 13 cm
Chamaerops humilis Zwergpalme

€8,95

Chamaerops humilis Vulcano - Topf 7 x 7 cm
Chamaerops humilis Vulcano Vulcano Zwergpalme

€8,95

Trachycarpus fortunei - Gesamthöhe 40-60 cm - Topf Ø 15 cm
Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme

€9,95

Trachycarpus latisectus - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus latisectus Windamere-Palme

€9,95

Trachycarpus wagnerianus x princeps - Topf 7 x 7 cm

€11,95

Trachycarpus kumaon x naggy - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus kumaon x naggy Trachycarpus Hybrid

€11,95

Trachycarpus fortunei Frosty - Gesamthöhe 50-70 cm - Topf Ø 21 cm
Trachycarpus fortunei Frosty Chinesische Hanfpalme

€12,95

Trachycarpus nova x nanus - Topf 7 x 7 cm
Trachycarpus nova x nanus Trachycarpus Hybrid

€12,95

Sale Aanbieding Trachycarpus fortunei Frosty - Gesamthöhe 60-80 cm - Topf Ø 21 cm
Trachycarpus fortunei Frosty Chinesische Hanfpalme

€17,95

€14,95

Trachycarpus fortunei Multitrunk - Topf Ø 17 cm
Trachycarpus fortunei Multitrunk Chinesische Hanfpalme

€14,95

   1  2 3 4 5  

Fächerpalme – pflegeleichte exotische Schönheit

 

Fächerpalmen haben ein fantastisches Aussehen. Die grünen Blätter, die sehr groß werden können, sorgen für einen einzigartigen und exotischen Look. 

Die Fächerpalme ist eine Palme mit handförmigen gelappten Blättern. Der große Unterschied zu Palmen mit federförmigen Blättern besteht darin, dass die Blattadern vom Stängel in einem kreisförmigen Fächer bis zum Ende des Blattes durchlaufen. Die Fächerpalme kommt in Wüstengebieten sowie im Hochgebirge des Himalayas vor.

Die Popularität dieser Palme steigt jedes Jahr weiter an. Nicht nur wegen des pflegeleichten Charakters der Pflanze, sondern auch aufgrund der unvergleichlichen Optik der Fächerpalme. Kurz gesagt: ein echter Hingucker für Ihr Zuhause oder auf der Terrasse!

 

Fächerpalme als Zimmerpflanze

Palmen, besonders Fächerpalmen, eignen sich als beliebtes exotisches Highlight als Dekoration in Wintergärten, Wohnzimmern oder Büros. Sie sind attraktiv, robust und leicht zu pflegen. Da sie warme Temperaturen und viel Licht vertragen, können sie im Sommer auch auf Balkon oder Terrasse stehen und eine Sitzgruppe aufwerten. Verstärkt werden die Fächerpalmen auch in kleinen oder großen Büros aufgestellt, was ansonsten nüchternen Räumen einen wohnlichen und außergewöhnlichen Touch verleiht. 

Fächerpalmen sind seltener als Fiederpalmen

Die beliebten Fächerpalmen mit dem typisch fächer- und strahlenförmigen Blättern sind gegenüber den Fiederpalmen mit den gefiederten Blättern (wie Öl- oder Dattelpalmen) seltener. 

Sie finden Fächerpalmen in den folgenden Gruppen der Coryphoideae: 

  • Sabaleae (häufig in USA)
  • Cryosophileae (Tropen, Subtropen)
  • Trachycarpeae (pantropisch und subtropisch)
  • Chuniophoeniceae (Mittlerer Osten, Ostasien)
  • Corypheae (Südostasien, Australien)
  • Borasseae (indischer Ozean)

Fächerpalmen fürs Büro

Sind Sie auf der Suche nach einem Hingucker für Ihr Büro oder für das Wohnzimmer? Dann entscheiden Sie sich für eine Fächerpalme. Diese Palme ist eine starke und pflegeleichte Pflanze. Fächerpalmen wachsen am besten an einem hellen Ort, aber achten Sie darauf, die Pflanze nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe der Heizung zu platzieren. 

Geben Sie der Palme ausreichend Wasser und es ist auch ratsam, die Pflanze oft zu besprühen. Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser. Sie können der Palme auch zweimal wöchentlich etwas Pflanzendünger geben. 

Palmen sind stark und helfen, die Luft im Innenraum zu reinigen. Infolgedessen werden Sie wahrscheinlich weniger unter Müdigkeit oder Kopfschmerzen leiden. Die ideale Temperatur für eine Palme liegt zwischen 18 und 23 Grad Celsius, weshalb sie in Büroräumen so gut abschneiden.

Verschiedene Arten von Fächerpalmen

Die Fächerpalme zeichnet sich durch ihre Blätter aus, die an die Form eines Fächers erinnern. Innerhalb dieser Pflanzengattung finden Sie verschiedene Arten mit jeweils einzigartigen Eigenschaften. Im Folgenden listen wir einige der Arten auf, die zur Gattung der Fächerpalmen gehören.

 

Unser Bestseller: die chinesische Fächerpalme

Die chinesische Fächerpalme oder chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) gehört zu den beliebtesten Fächerpalmen unseres Sortiments. Sie ist nicht nur robust, sondern sieht auch fantastisch aus. In ihrer Heimat China überlebt sie sogar problemlos im Winter unter einer Schneedecke. Es empfiehlt sich allerdings, diese Hanfpalme in unseren Breitengraden vor strengem Frost und Schnee sowie eiskaltem Wind zu schützen. 

Sie kann 10 bis 12 m hoch werden und sieht sowohl im Wohnzimmer als auch auf der Terrasse oder dem Balkon hervorragend aus. Sie erhalten die chinesische Fächerpalme bei uns in praktischen Topfgrößen von ø15 cm und ø26 cm sowie in einer handlichen Höhe von rund 40 bis 70 cm beziehungsweise 90-110 cm, wenn Sie ein dekoratives Raumelement wünschen. 

Kleiner Steckbrief:

Diese Fächerpalme kommt ursprünglich aus Asien und wurde erstmal 1795 in Frankreich und rund 50 Jahre später auch in Deutschland und England eingeführt. Das exotische Aussehen begeisterte bereits damals die Pflanzenliebhaber, die damit ihre Salons oder ihre Wintergärten bestückten, um diesen einen extravaganten Stil zu verleihen. 

In Asien wird die Pflanze nicht in erster Linie als Dekoration verwendet, sondern mit den Fasern können beispielsweise Matten hergestellt werden, während das Holz als Baumaterial eingesetzt wird. 

Die Palme ist schlank und immergrün und kann in ihrer Heimat zwar eine Höhe von rund 12m erreichen, bleibt aber in der europäischen Topfhaltung kleiner und meist zwischen 2 und 4m Höhe. Die langen, fächerförmigen Blätter besitzen kräftige Blattstiele, an deren Rändern sogar kleine Dornen sitzen. 

Wenn diese Fächerpalme im Mai oder Juni blüht, entwickelt sie bis zu 60 cm lange kleine gelbe Blüten, die an langen Rispen hängen. Aus den Blüten entwickeln sich blauschwarze und rund 12 mm große Beeren. 

Achten Sie bei dieser Palme gut auf den optimalen Standort (hell bis halbschattig) und stellen Sie diese im Sommer gerne ins Freie. Allerdings muss der Standort windgeschützt sein, da die langen Blattstiele ansonsten schnell knicken. Ohnehin ist die Pflanze aufgrund des schlanken Stammes und des voluminösen Blattwerks eher kopflastig und kippt schnell um.

 

Fächerpalme – die richtige Pflege

Die robuste und anspruchslose Fächerpalme braucht nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Wenn Sie einen passenden Standort wählen, richtig gießen und düngen, ab und zu die braunen Blätter entfernen und auf die korrekte Überwinterung achten, kann in der Pflege eigentlich nichts schiefgehen! Je nach Art der Fächerpalme müssen Sie noch einige Feinheiten beachten, aber wir stehen Ihnen dafür gerne vor und nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite!

Standort: Die meisten Fächerpalmen bevorzugen ausreichend Sonnenlicht und können auch vor einem nach Süden gerichteten Fenster im Haus stehen. Draußen können die Fächerpalmen in die volle Sonne platziert werden. Aber Achtung: die Pflanzen vertragen die pralle Mittagssonne nicht sehr gut! Achten Sie außerdem darauf, das die Pflanze nicht nur helles Licht, sondern auch Wärme braucht, im Idealfall rund 22°C.

Boden: Bei der Zusammensetzung des besten Bodens sollten Sie den jeweiligen Herkunfts- und Standort der Pflanze berücksichtigen. Dieser kann je nach Fächerpalme variieren. Wir beraten Sie gerne! Passenden Boden finden Sie außerdem in unserem Shop.

Gießen: Viele Fächerpalmen vertragen zwar Trockenheit und Hitze, aber für ein gutes Wachstum ist die richtige Bewässerung trotzdem unerlässlich.

Im Allgemeinen ist es wichtig, den Boden der Fächerpalme ausreichend feucht zu halten, ohne dass die Wurzeln darin ertrinken. Generell gilt: Gießen Sie die Pflanze in den Sommermonaten alle 5 bis 6 Tage und in den Wintermonaten alle 10 Tage. Sobald der Boden wieder auszutrocknen beginnt, ist es Zeit für eine weitere Bewässerung. Sollte dies nicht der Fall sein, verschieben Sie dann diesen Moment für eine Weile und reduzieren Sie die Wassermenge pro Bewässerung.

Vermeiden Sie unbedingt Staunässe, denn in diesem Fall würden die Wurzeln zu faulen beginnen. Sie können bei Kübelpflanzen mit einer Drainage entsprechend gegensteuern, um das überschüssige Wasser abfließen zu lassen. 

Düngen: Sie können Ihre Fächerpalmen hervorragend mit einem Volldünger düngen, den Sie im Frühjahr und Sommer einsetzen können. Achten Sie dabei auf wichtige Inhaltsstoffe wie Kali, Phosphor und Stickstoff, die dafür sorgen, dass die Blatt- und Blütenbildung angeregt, die Standfestigkeit erhöht und starke Wurzeln gefördert werden. In unserem Shop finden Sie passende Produkte zur Düngung aller Palmen.

Schneiden: Kaputte, braune Blätter werden am besten vor dem Winter abgeschnitten. Schneiden Sie allerdings nur die abgeknickten Blätter und vertrocknete Wedel. 

 

Palmen richtig überwintern

Denken Sie daran, dass nicht jede Palme winterhart ist. Wenn Ihre Palme nicht (vollständig) winterhart ist, sollten Sie die Pflanze gut vor der Kälte schützen.

Als Experte für Exoten und Palmen, kennen wir uns mit dem passenden Winterschutz für Ihre Fächerpalme aus. Über den Winter sollte diese Palme zwischen 10°C und 15°C kühl stehen. Idealerweise bei einer hohen Luftfeuchtigkeit, um die Blätter feucht zu halten und vor Schädlingen zu schützen. Den besten Winterschutz bei Palmen und anderen Exoten erklären wir Ihnen gerne ganz individuell. Für Ihre Fächerpalme und andere Zimmer- oder Freilandpalmen führen wir passende Artikel in unserem Zubehör-Bereich, sodass Sie alle Pflanzen hervorragend über den Winter bringen!

 

Fächerpalme kaufen bei MyPalmShop

Haben Sie eine Fächerpalme gefunden, die perfekt zu Ihrem Garten oder Wohnzimmer passt? Dann geben Sie schnell Ihre Bestellung über unseren MyPalmShop auf und wir machen uns direkt an die Arbeit. Wir sorgen für eine schnelle und sorgfältige Lieferung Ihrer Pflanzen und bieten Ihnen alle Informationen und Tipps, die Sie benötigen, um Ihre Neuanschaffung so lange wie möglich zu genießen.

Sollten Sie noch Fragen zu unseren Produkten haben, dann wenden Sie sich gerne an unseren freundlichen Kundenservice, der Ihnen jederzeit gerne alle Fragen beantwortet oder Sie beim Auswahl und Kauf Ihrer Pflanzen sowie des Zubehörs berät. Entscheiden Sie sich jetzt online in aller Ruhe für Ihre Palme und erhalten Sie diese schnellstens mit unserem umweltfreundlichen Versand und in einer sicheren Verpackung – europaweit!


Am häufigsten angesehene Artikel

Weiterlesen