Zuchten von Palmen
Ihren Palmenbaum auswählen
Die richtige Palme für Ihren Garten auszuwählen, kann etwas einschüchternd, aber auch sehr spannend sein. Welche Palmenart soll ich kaufen? Wie pflege ich sie richtig? In den letzten Jahren hatten wir immer mehr Erfolg mit der Pflege von Palmen in europäischen Gärten. Fächerpalmen wie die chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) gedeihen sogar in fernen, kalten Regionen wie Norwegen oder der Ukraine! Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege können Sie die perfekte Palme für Ihre persönliche Wohlfühloase finden.
Fächerpalme oder Federpalme?
Zuerst sollten Sie entscheiden, ob Sie lieber eine Fächer- oder eine Federpalme möchten. Dies ist eine persönliche Entscheidung, denn beide Palmenarten unterscheiden sich deutlich im Aussehen. Generell sind Fächerpalmen etwas widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen und daher besser für Anfänger geeignet. Besonders die Trachycarpus fortunei (Chinesische Hanfpalme) und die Trachycarpus wagnerianus (Wagnerpalme) sind äußerst winterhart und daher in ganz Europa sehr beliebt.
Für diejenigen, die den „Kokospalmen“-Effekt suchen, gibt es Federpalmen, die eng mit der Kokospalme verwandt sind. Diese gedeihen gut im Garten und könnten eines Tages sogar kleine essbare „Kokosnüsse“ produzieren. Diese Palmen haben sich seit den kalten Wintern der 1980er Jahre hervorragend an das europäische Klima angepasst, und im Südwesten des Vereinigten Königreichs findet man hundertjährige Exemplare mit beeindruckenden Stämmen.
Einen weiteren „Kokospalmen“-Effekt erzielt man, wenn die Rinde von Fächerpalmen wie der Trachycarpus fortunei oder der Trachycarpus wagnerianus entfernt wird, sodass ein schöner, glatter Stamm sichtbar wird. Dieser Effekt ist wirklich atemberaubend! Allerdings macht dies die Pflanze etwas empfindlicher gegenüber Kälte, weshalb der Stamm in kalten Perioden gut eingepackt werden sollte.
Die beste Federpalme in Bezug auf Robustheit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Pflegeleichtigkeit ist die Butia eriospatha, eine Palme aus den Bergen Südbrasiliens. Sie entwickelt große, tropisch aussehende grüne Blätter und wird bei ausreichender Größe blühen und Samen produzieren. Ein blauer Verwandter ist die Butia capitata aus Uruguay und Südbrasilien. Beide Palmen gedeihen sehr gut in deutschen und belgischen Gärten und erreichen nach einigen Jahren eine beachtliche Größe.
Schauen Sie sich unser Sortiment und unsere Informationsdatenbank an, um herauszufinden, welche Pflanzen für Ihren Garten geeignet sind!
Palmen aus Samen ziehen
Palmen vermehren sich durch Samen. Wie andere Pflanzen und Bäume beginnen sie bei schönem Wetter zu blühen. In den Früchten der Palme befinden sich die Samen. Diese Samen können entfernt werden, um sie als Dekoration zu verwenden oder um neue Palmen zu züchten. Dies ist eine echte Herausforderung! Nach Erhalt der Samen sollten Sie diese 24 Stunden einweichen und alle Fruchtreste entfernen. Arbeiten Sie vorsichtig und sauber; es ist ratsam, Handschuhe zu tragen, da einige Palmen in diesem Stadium sehr anfällig für Schimmel oder andere Infektionen sind. Pflanzen Sie die Samen einzeln oder mehrere in eine Schale mit ein paar Zentimetern Abstand zueinander. Wir empfehlen ein Anzuchtprodukt wie Vermiculit oder eine ähnliche Mischung aus Perlit und Torfmoos im Verhältnis 2:1 oder 3:1.
Sorgen Sie für eine stabile, feuchte und warme Umgebung. Einige Menschen nutzen eine Holzkiste, die mit einer Lampe beheizt wird, andere verwenden einen Schuhkarton, den sie auf die Heizung stellen. Wir empfehlen den Einsatz eines thermostatisch geregelten Heizgeräts, wie zum Beispiel Heizkabel, die auf etwa 31 °C eingestellt werden. Die Erde sollte einmal täglich gegossen werden, damit sie leicht feucht bleibt. Sobald die Samen gekeimt sind, können Sie das Wachstum der Sämlinge mit einem Wachstumsförderer anregen. Pflanzen Sie die Sämlinge dann vorsichtig um; viele verpflanzen die Sämlinge bereits nach dem ersten Blatt, aber es ist oft besser, bis zum zweiten oder dritten Blatt zu warten.
Palmsamen ernten
Das Ernten von Palmensamen erfordert präzises Timing, um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten. Im Allgemeinen ist es ratsam, zu warten, bis die Samen vollständig ausgereift sind, bevor Sie sie sammeln. Der Erntezeitpunkt variiert je nach Palmenart, liegt aber meist am Ende der Blütezeit. Achten Sie auf Anzeichen wie Farbveränderungen der Samen und das Austrocknen der Früchte. Sammeln Sie die Samen vorsichtig und bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, bis Sie bereit sind, Ihre eigene Palmenfamilie zu züchten.
Palmen aus Sämlingen ziehen
Wie bereits erwähnt, sind Palmen recht empfindlich und benötigen besondere Aufmerksamkeit, wenn sie aus Samen gezogen werden. Dies kann sehr viel Spaß machen, aber auch frustrierend sein, wenn man experimentieren muss. Wir bieten eine große Auswahl an Sämlingen verschiedener Arten an, mit denen Sie diese Hürde umgehen und viel Zeit sparen können!
Eine größere Palme kaufen
Nichts geht über den Kauf einer größeren Pflanze, mit der Sie Ihren Garten sofort verwandeln können! Wir bieten Pflanzen in verschiedenen Größen an. Wir informieren Sie auch über das Gewicht und die Versandgröße der Pflanze. Wir verkaufen sogar Pflanzen, die so groß sind, dass sie nicht mit der regulären Post verschickt werden können – auch dafür haben wir eine passende Versandlösung.
Pflege für gut entwickelte Wurzeln
Eine gut verwurzelte Palme wird sich sofort an ihrem neuen Standort in Ihrem Garten wohlfühlen. Eine Palme mit schwachem Wurzelsystem hingegen wird Schwierigkeiten beim Wachsen haben und könnte sogar einen Schock erleiden. Wir sorgen dafür, dass unsere Pflanzen erst dann verkauft werden, wenn ihre Wurzeln gut entwickelt sind. Sobald die Wurzeln gewachsen sind, wird ein Wachstumshormon freigesetzt, das die Blätter zum schnelleren Wachsen anregt – das Ergebnis ist eine kräftig wachsende Palme.
Wann und wo sollte man eine Palme pflanzen?
Beachten Sie die Bedürfnisse der Palme
Ob Sie Ihre Palme in den Boden oder in einen Topf pflanzen, hängt von der Palmenart und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Achten Sie jedoch auf Probleme mit der Drainage im Freien, denn Töpfe können bei Kälte problematisch sein! Eine im Boden gepflanzte Palme wird nur von oben durch Frost beeinträchtigt, während eine im Topf rundum der Kälte ausgesetzt ist.
Palme im Garten pflanzen
Es ist sinnvoll, großzügig um den Wurzelballen der Pflanze herum zu graben, aber nicht zu tief. Platzieren Sie die Palme auf einer kleinen Erhebung in der Mitte des Lochs und füllen Sie den umliegenden Bereich mit einer Mischung aus Erde und grobem Sand, um überschüssiges Wasser von den Wurzeln fernzuhalten. Pflanzen Sie die Palme nicht tiefer ein, als sie im Topf stand, um Stammfäule zu vermeiden.
Palme in einen Topf pflanzen
Es ist ratsam, den Topf innen mit Luftpolsterfolie oder einem ähnlichen Isoliermaterial auszukleiden, um das Eindringen von Kälte zu verhindern. Wickeln Sie jedoch niemals die Wurzeln oder den Stamm der Pflanze ein, da Pflanzen atmen müssen. Natürlich bieten wir ein komplettes Sortiment an Winterschutzprodukten zum Schutz Ihrer Palme an.
Palmen in Gruppen pflanzen
Es wird oft empfohlen, Palmen in ungeraden Zahlen zu pflanzen: eine einzelne Pflanze in der Mitte des Rasens oder Gruppen von drei oder fünf. Seltsamerweise sehen Gruppen von zwei oder vier weniger ansprechend aus. Wenn jemand dafür eine psychologische Erklärung hat, würden wir diese gerne hören!