Welche Palme passt zu mir?
Wenn Sie eine Palme kaufen, möchten Sie sicherstellen, dass sie an dem von Ihnen gewählten Ort gedeiht. Um Ihnen zu helfen, haben wir eine Liste zusammengestellt. Diese Liste zeigt Palmen, die für verschiedene Bedingungen geeignet sind. In der untenstehenden Liste können Sie leicht durch die Seite scrollen, um das zu finden, wonach Sie suchen.
Hinweis: Wir führen nicht alle Palmen in unserem Sortiment; diese Liste dient nur zu Informationszwecken.
Inhalt:
- Trockenheitsresistente Palmen
- Wasserliebende Palmen
- Schnell wachsende Palmen
- Langsam wachsende Palmen
- Bodendeckende Palmen
- Heckenpalmen
- Große Palmen
- Kleine Palmen
- Salzresistente Palmen
- Palmen mit farbigen Blättern
Trockenheitsresistente Palmen
Keine Palme ist so trockenheitsresistent wie viele Kakteenarten, aber es gibt genug Palmen, die eine gewisse Trockenheit vertragen. Diese Palmen können oft länger ohne Wasser auskommen und widerstehen trockenen Winden. Dennoch müssen sie ausreichend Wasser erhalten, wenn sie gegossen werden – sie benötigen letztlich genauso viel Wasser, können jedoch längere Trockenperioden besser verkraften.
Bismarckia nobilis (mäßig)
Brahea armata (mäßig)
Brahea brandegeei (mäßig)
Brahea decumbens (gut)
Butia archeri (gut)
Butia capitata (mäßig)
Butia eriospatha (mäßig)
Butia yatay (mäßig)
Chamaerops humilis (gut)
Chamaerops humilis Cerifera (sehr gut)
Chamaerops humilis Vulcano (gut)
Copernica alba (mäßig)
Dypsis decaryi (gut)
Dypsis decipiens (gut)
Jubaea chilensis (gut, aber erst nach vollständiger Etablierung)
Latania (mäßig)
Livistona chinensis (mäßig)
Livistona mariae (mäßig)
Livistona muelleri (mäßig)
Livistona nitida (mäßig)
Nannorrhops (sehr gut)
Phoenix canariensis (gut, aber erst nach Etablierung)
Phoenix dactylifera (gut, aber erst nach Etablierung)
Phoenix loureiri (leicht)
Phoenix sylvestris (gut, aber erst nach Etablierung)
Phoenix theophrasti (gut, aber erst nach Etablierung)
Pseudophoenix (gut)
Sabal bermudana (mäßig)
Sabal domingensis (mäßig)
Sabal mauritiiformis (mäßig, aber erst nach Etablierung)
Sabal mexicana (gut, aber erst nach Etablierung)
Sabal palmetto (mäßig)
Sabal rosei (gut)
Sabal texana (gut, aber erst nach Etablierung)
Sabal uresana (gut)
Sabal yapa (mäßig)
Trithrinax (gut)
Wasserliebende Palmen
Die folgenden Palmenarten bevorzugen feuchte Bedingungen und benötigen mehr Wasser.
Acoelorraphe
Euterpe
Livistona australis
Livistona benthamii
Livistona decipiens
Phoenix roebelenii
Ptychosperma macarthurii
Ravenea rivularis
Rhapidophyllum hystrix
Roystonea regia
Washingtonia robusta
Schnell wachsende Palmen
Manche Palmen wachsen schneller als der Durchschnitt. Faktoren wie Nährstoffe, Wasser und Standort beeinflussen die Wachstumsgeschwindigkeit.
Archontophoenix alexandrae (mäßig schnell)
Archontophoenix cunninghamiana (mäßig schnell)
Caryota (leicht schneller)
Chambeyronia macrocarpa (mäßig schnell)
Copernica alba (leicht schneller)
Dypsis lutescens (mäßig schnell)
Euterpe edulis (mäßig schnell)
Hyophorbe indica (leicht schneller)
Livistona chinensis (mäßig schnell)
Livistona decipiens (mäßig bis sehr schnell)
Livistona nitida (mäßig schnell)
Phoenix canariensis (leicht schneller)
Phoenix dactylifera (leicht schneller)
Phoenix reclinata (leicht schneller)
Phoenix roebelenii (leicht schneller)
Phoenix rupicola (leicht schneller)
Phoenix sylvestris (leicht schneller)
Ptychosperma elegans (leicht schneller)
Ptychosperma macarthurii (leicht schneller)
Ravenea rivularis (leicht schneller)
Roystonea regia (mäßig schnell)
Syagrus romanzoffiana (sehr schnell)
Trachycarpus fortunei (leicht schneller)
Trachycarpus wagnerianus (leicht schneller)
Washingtonia robusta (sehr schnell)
Wodyetia (leicht schneller)
Langsam wachsende Palmen
Im Gegensatz zu den zuvor genannten wachsen die folgenden Palmenarten langsamer als der Durchschnitt.
Coccothrinax
Jubaea chilensis
Livistona muelleri
Lytocaryum weddellianum
Parajubaea
Phoenix loureiri
Pinanga veitchii
Pritchardia hillebrandii
Pseudophoenix
Rhapidophyllum hystrix
Trithrinax campestris
Palmen mit farbigen Blättern
Die folgenden Arten sind bekannt für ihre auffällige Farbgebung. Sie besitzen farbiges Laub, das bei einigen nur bei jungen Blättern auftritt, bei anderen dauerhaft ist.
Bismarckia nobilis
Brahea armata
Brahea decumbens
Brahea sp. Super Silver
Chambeyronia macrocarpa (junges Laub)
Coccothrinax
Copernica alba (je nach Boden)
Latania loddigesii
Latania lontaroides
Latania verschaffeltii
Pinanga coronata (kuhlii)
Sabal uresana
Serenoa repens (manchmal)
Zurück nach oben.